Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Festlicher Gottesdienst zum CVJM-Jahresfest: „Der König der Könige“

Unter dem Motto „Der König der Könige“ feierte der CVJM Altdorf am vergangenen Sonntag, den 13.04.2025 sein Jahresfest mit einem fröhlichen und zugleich nachdenklichen Familiengottesdienst. Das evangelische Gemeindehaus war gut gefüllt, als der Gottesdienst um 10:30 Uhr begann – Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern erlebten gemeinsam eine lebendige Feier des Glaubens.

Der Gottesdienst war bewusst als klassischer Familiengottesdienst gestaltet – von Anfang an waren die Kinder mit dabei und gestalteten das Geschehen aktiv mit. Nach dem musikalischen Auftakt mit den Liedern „Dich rühmt der Morgen“ und „Wir sind hier zusammen in Jesu Namen“ eröffnete Pfarrerin Judith Felsner den Gottesdienst liturgisch mit dem Entzünden der Kerzen und stimmte auf das Thema des Tages ein. Ulla Alexander-Franz begrüßte anschließend die Gemeinde herzlich.

Ein besonderer Programmpunkt war das Spiel „Dalli Klick“, bei dem bekannte Königinnen und Könige aus Geschichte und Gegenwart erraten wurden. Die ganze Gemeinde beteiligte sich mit Freude.

Kristin Böhm fragte die Kinder im Anschluss: „Was braucht ein König oder eine Königin?“ Die Antworten reichten von einer Krone, einem Heiligenschein, einen Thron, Dienern und Wachen, Schätze,…. Unterstützt von anschaulichen Bildern wurden die gesammelten Begriffe auf einem Flipchart festgehalten.

Nach einem kurzen, anschaulichen Anspiel durch Michi Franz und Uli Rosenbauer, das die Vorbereitung auf die Ankunft eines ganz besonderen Königs darstellte, verließen die Kinder während der Predigt den Kirchenraum – aber nicht etwa, um sich zu langweilen. Ganz im Gegenteil: Draußen spielten sie unter Anleitung den Einzug Jesu in Jerusalem nach.

Pfarrerin Judith Felsner griff in ihrer Predigt diese Szene auf und lud die Gemeinde ein, Jesus als den „König der Könige“ mit neuen Augen zu sehen – nicht als machtvollen Herrscher, sondern als Friedensbringer, der mit überraschender Nähe und Liebe regiert.

Ein weiteres Highlight für die Kinder war der symbolische „Thronmoment“: Mit Krone, Umhang und einem Thron ausgestattet, durften sie selbst in die Rolle eines Königs oder einer Königin schlüpfen und überlegen, was sie in dieser Rolle entscheiden oder verändern würden – eine bunte Mischung aus kindlicher Fantasie und tiefsinnigen Ideen. Schon das erste Kind nannte den „Frieden“. Dies war für alle Gottesdienstbesucher ein Gänsehautmoment. Weitere Ideen waren „keine Hausaufgaben“ mehr, sowie weniger Steuern bezahlen oder Beseitigung der Armut.

Mit bekannten Liedern wie „Kum ba yah“, „Lobe den Herren“ und modernen Klängen wie „King of Kings“ und „König von Deutschland“ endete der Gottesdienst musikalisch vielfältig. Veronika Roth am Flügel bereicherte musikalisch den Gottesdienst. Die Fürbitten richteten sich an die Gemeinde, Notleidende, Kranke, Familien sowie die Kinder- und Jugendarbeit – begleitet vom Zwischenruf „Herr, erbarme dich“.

Die Kollekte geht dieses Jahr zu gleichen Teilen an das Wilhelm-Löhe-Kinderhaus in Altdorf und an notleidende Kinder in der Ukraine. Nach dem feierlichen Segen war der offizielle Teil zwar vorbei, doch das Fest ging weiter. Im Gemeindesaal und auf dem Gelände war reichlich Zeit für Begegnung, Austausch und gemütliches Beisammensein. Bei Weißwürsten, Wienerle, selbst gebackenem Kuchen und duftendem Kaffee ließ man das Gehörte nachklingen, kam ins Gespräch und genoss die Gemeinschaft – ganz im Sinne dessen, was den CVJM Altdorf ausmacht: lebendiger Glaube, Gemeinschaft und Freude am Miteinander.